Teichtechnik
Teichtechnik: Teichfilter, Teichpumpen, Teichheizungen, Sauerstoffanreicherung und was man sonst noch rund um den Gartenteich an Teichtechnik braucht.
Die Technik rund um den Gartenteich oder Koiteich ist in starkem Maße von der Größe und der Funktion des Teichs abhängig. Die Technik hat vorrangig die Aufgabe die notwendige Wasserqualität zu erhalten und sicherzustellen. Zur Auslegung der Teichtechnik müssen wir also so genaue Eckdaten wie möglich in die Betrachtungen einbringen.
Auf den Unterseiten in der Rubrik Teichtechnik geben wir informationen die man für den Einsatz der technischen Komponenten braucht. In unserem Teichshop bieten wir diese zum Kauf. Die Teichtechnik wird immer umfangreicher und es ist nicht leicht in dem großen Angebot den Überblick zu behalten.
Erfahrungsgemäß sollte man bei Parametern wie dem Fischbesatz auch reichlich "Luft" mit einbauen. Schnell passiert es, dass man eigentlich schon genug Fische im Teich hat, aber auf dem Koifest bei seinem Koihändler dann doch noch den neuen Favoriten findet. Ausserdem wachsen die Fische im Teich ja auch und gerade Koi werden recht groß.
Wichtige Planungsdaten zur Auslegung der Teichtechnik:
- Art des Teichs: Gartenteich, Fischteich, Koiteich oder Schwimm und Badeteich, alle haben andere Anforderungen an die Teichtechnik. Wasserwerte für einen Schwimmteich werden andere Sein als bei einem Fischteich.
- Teichvolumen: Die zu reinigende Menge Teichwasser bestimmt natürlich die Dimensionierung der Teichtechnik. Im besonderen der Teichpumpen und Teichfilter.
- Teichtiefe: Zu flache Gartenteiche frieren im Winter komplett zu und müssen, wenn man seine Fische darin überwintern will isoliert bzw. geheizt werden. Mindesttiefe in unseren Breiten sollte zwischen 1,20m und 1,60m liegen. Je nach lokalem Klima.
- Förderhöhe: Je nach Aufstellung der Teichfilter oder wenn ein Bachlauf oder Wasserfall den Gartenteich zieren soll, werden auch entsprechende Förderhöhen der Teichpumpen nötig.
- Fischart(en): Jede Fischart hat ihre eigenen Vorlieben und Ansprüche an die Wasserqualität. Aber auch der Besitzer des Teichs wird bei Parametern wie der Klarheit des Wassers seine Ansprüche mit einbringen. Ich glaube jeder will seine Fische auch sehen.
- Teichoberfläche: Über das Verhältnis der Oberfläche zum Volumen wird die Sauerstoffaufnahme bestimmt. Diese kann durch einen Bachlauf oder Quellstein verbessert werden. Auch die Teichtechnik kann, falls auf natürlichem Weg nicht genug Sauerstoff aufgenommen wird, hier unterstützen.
- Wasserqualität: Die Qualität des Füllwassers wird auch bestimmen welche Technik am Gartenteich zum Einsatz kommt. Werte wie Härte und Ph-Wert sowie Verunreinigungen wie z. B. Chlor und Phosphate müssen hier berücksichtigt werden.
- Bepflanzung: Die Pflanzen im Gartenteich tragen zur Reinhaltung des Wassers bei und sorgen für Sauerstoff im Teichwasser. Richtig eingesetzt ersparen sie viel Teichtechnik.
- Lage des Teichs: Unterschiedliche Sonneneinstrahlung, Laubeintrag und einfließendes Oberflächenwasser beeinflussen Algenwachstum und Nährstoffeintrag.
- Pflegeaufwand: Durch die richtige Teichtechnik und deren Dimensionierung beeinflussen wir auch den nötigen Pflegeaufwand. Zu kleine Teichfilter müssen häufig gereinigt werden. Teichpumpen die von Anfang an am Limit laufen werden, wenn die Pumpen den ersten Verschleiß erfahren, nicht mehr genug fördern.
Nur wenn diese Planungsdaten vorliegen, kann man eine exakte Auslegung für die Teichtechnik machen. Also bei Anfragen an uns, was die Teichtechnik angeht, möglichst genau definieren wie den der Teich aussieht. Das spart uns unnötige Rückfragen.
Sollten wir Teichtechnik, die man für den eigenen Teich haben will, noch nicht beschrieben haben, würden wir uns über einen Hinweis freuen.

Endlosbandfilter sind die Königsklasse der Teichfilter. Endlosbandfilter vereinigen die Vorteile der Vliesfilter mit denen der...

Unter der Rubrik Produkttest testen wir Teichtechnik. Alles was zu einem funktionierenden Teich gehört werden wir hier genauer unter die...

Zum Rohr Shop > Prinzipiell sind alle Rohre die für Trinkwasser zugelassen sind auch im Teichbau geeignet. Zusätzlich...

Ist ein Teich durch zu viele biologische Masse die sich im Wasser zersetzt belastet, führt dies zu einer Sauerstoffverknappung. Dies kann...
Schwimmbadfilter, Poolfilter und Schwimmteichfilter werden wir auf diesen Seiten betrachten. Wir erklären die Wirkungsweise und Funktion...

Welcher Skimmer für welchen Einsatzzweck? Zum Skimmer Shop >> Am besten integrieren sich in der Teichwand eingebaute...
Solarenergie ist auch aus dem Teichbau nicht mehr wegzudenken. Man denke nur an die Gartenbeleuchtung, die sich mittels Photovoltaik mit...

Eine Teichbelüftung ist in einem Gartenteich ohne Fischbesatz nicht notwendig. Auch in Teichen mit Fischbesatz ist nicht zwingend eine...

Teichtechnik online kaufen Bestellen Sie alles was Sie zum Teichbau an Technik benötigen einfach und bequem online. In unserem...

Ventile für den Teichbau Ventile und Schieber im Shop Ein Zugschieber kann für den Zulauf oder den Ablauf von Wasser...

Teichfilter - Teichbau-Profi erklärt die Wirkungsweise von Teichfiltern und hilft bei der Auswahl

Teichpumpen, Tauchpumpen und externe Pumpen Zum Teichpumpen Shop >> Egal ob Tauchpumpe, diese steht im Teich bzw. im...

Teichheizung. Eine Teichheizung ist nur Sinnvoll mit einer gleichzeitigen Isolierung des Teichs.

Funktionsweise eines UV-C Geräts UVC-Geräte und Ersatzlampen im Shop >> Die Wirkung eines UV-C...

Teichbälle zur Wärmeisolierung des Gartenteichs Teichbälle im Shop Teichbälle zum isolieren des Teiches...

Teichtechnik
In der Rubrik Teichtechnik erklären wir wie die einzelnen technischen Komponenten des Teichs funktionieren.,wie man die für den eigenen Teichbau passenden Komponenten auswählt und und wie man die Teichtechnik dimensioniert. Das richtige Zusammenspiel der Teichtechnikkomponenten ist entscheidend für einen funktionierenden Teich. Dabei ist es Egal ob ein Schwimmteich, Gartenteich oder fischteich gebaut wird
Teichbau
So vielfältig wie die Teichbau-Vorhaben unserer Leser sind auch die Möglichkeiten einen Teich zu bauen. Ein Kleiner Gartenteich bedarf anderer Technik als ein Schwimmteich. Dabei gibt keine richtige Methode einen Teich zu bauen. Es gibt nur einige Kombinationen, die nicht zusammen passen. Wir haben in der Rubrik Teichbau die verschiedenen Teicharten und die dafür notwendige Teichtechnik dargestellt. Dort finden sich auch Teichbauanleitungen für verschiedenste Teiche.
News
27.03.2015
Interkoi 2015
Interkoi 2015 am 25. und 26.04.2015 in Kalkar. Verkaufs- und Fachmesse für Koiliebhaber und Teichbesitzer. Das KLAN-Europa Championat, die Bonsai-Ausstellung, Fachvorträge von Spezialisten und die Bewertungsshow von rund 200 Hochzuchtkampffischen werden zu sehen sein.
07.03.2014
Interkoi 2014 in Kalkar
Interkoi 2014 mit Bonsai-Show. Die 21. Interkoi Verkaufsmesse mit Europa-Championat findet am 12. und 13.04.2014 am neuen Stasndort Kalkar statt. Auch am neuen Standort gibt es viel zu sehe zu kaufen und viele Informationen zu Koi, Teich und Garten.
14.04.2013
Nachlese Interkoi 2013
Die Interkoi 3013 mit Koishow, Bonsaishow und Verkaufsmesse rund um den Teichbau und die Koihaltung in Rheinberg.
Werbung
Selbstbau Teichfilter
Newsletter
Unsere beliebtesten Produkte für den Teichbau
Teichfilter, Teichpumpe
Teichpflanzen, Aquariumpflanzen
Teichtechnik | Teichbau | Teichdeko | Teichbauer | Teichleben | Teichshop | Teichfotos | News | Faq